Hundekotbeutel-Antrag - Medienecho
Hundekotbeutel-Antrag nach 18 Jahren beantwortet – großes Medienecho
Was als kleiner Antrag begann, wurde zum Symbol dafür, wie langsam Verwaltung in Berlin manchmal arbeitet:
Bereits 2007 hatte die CDU-Fraktion Treptow-Köpenick beantragt, mehr Hundekotbeutelspender im Bezirk aufzustellen. Erst jetzt – 18 Jahre später – hat das Bezirksamt den Antrag beantwortet und die Umsetzung abgelehnt.
Diese enorme Verzögerung hat in der vergangenen Woche für große Aufmerksamkeit gesorgt:
Berliner Zeitung berichtet zuerst
Die Berliner Zeitung griff den Fall ausführlich auf und schilderte, wie Fraktionsvorsitzender Dustin Hoffmann die Antwort bewertet und warum es nicht nur um Hundekot, sondern um grundsätzliche Verwaltungsarbeit geht.
RTL berichtet in „Punkt 6“
Kurz darauf sendete RTL in „Punkt 6“ einen Fernsehbeitrag unter dem Titel
„Bürokratie-Wahnsinn in Berlin – Es geht um Hundekot! Antrag endlich beantwortet – 18 Jahre später!“
Im Beitrag erklärt Dustin Hoffmann, warum Sauberkeit und Ordnung nicht dem Zufall überlassen werden dürfen und wieso funktionierende Verwaltungsabläufe entscheidend für den Alltag der Menschen sind.
„Sauberkeit und Ordnung brauchen Engagement, klare Verantwortlichkeiten und zügige Entscheidungen. Wenn eine einfache Anfrage nach Hundekotbeuteln fast zwei Jahrzehnte liegen bleibt, zeigt das, wie dringend wir Reformen brauchen“, so Hoffmann.
Beitrag jetzt online verfügbar
Wer den RTL-Beitrag verpasst hat, kann ihn online ansehen:
👉 https://www.rtl.de/videos/buerokratie-wahnsinn-in-berlin-es-geht-um-hundekot-antrag-endlich-beantwortet-18-jahre-spaeter-690c645bad31bfd766058362.html
